
WWE 2K25 für die PlayStation 5 könnte sowohl Neulinge als auch eingefleischte Fans der Wrestling-Szene begeistern. Als jemand, der mit Wrestling eher wenig vertraut ist, war ich zunächst skeptisch, ob mich dieses Spiel wirklich fesseln könnte. Doch schon nach wenigen Stunden wurde klar, dass WWE 2K25 nicht nur ein Wrestling-Spiel ist, sondern eine Hommage an die Kunst des Sports-Entertainments und die Videospielgeschichte dieser besonderen Nische.
Die Geschichte der Wrestling-Spiele reicht bis in die frühen 1980er Jahre zurück, als Titel wie Tag Team Wrestling und später Pro Wrestling auf dem NES den Grundstein für das Genre legten. Seitdem hat sich viel getan: Von den Arcade-lastigen Kämpfen in den 90ern bis hin zu den strategischen Simulationen der SmackDown vs. Raw-Ära hat sich die Serie immer weiterentwickelt. WWE 2K25 steht auf den Schultern dieser Giganten und bringt die besten Elemente aus der Vergangenheit mit modernster Technologie zusammen.

Was mich bei WWE 2K25 besonders beeindruckt hat, ist die Liebe zum Detail. Die Grafik ist super – von den Schweißperlen auf den Gesichtern der Wrestler bis hin zu den realistischen Animationen während der Kämpfe. Lediglich die Haare klippen deutlich.
Die Rückkehr des „Chain Wrestling“-Mechanismus verleiht dem Gameplay eine taktische Tiefe, die selbst für jemanden wie mich, der keine Ahnung von Wrestling-Techniken hat, spannend bleibt. Außerdem gibt es zahlreiche neue Features wie intergeschlechtliche Matches und Brawls in kreativen Umgebungen wie dem WWE-Archiv, wo man sogar auf die ikonische SmackDown-Faust klettern kann.
Die verschiedenen Spielmodi bieten für jeden etwas: Vom Story-Modus MyRISE Mutiny, in dem man seinen eigenen Superstar durch eine spannende Handlung führt, bis hin zu MyGM, das für Fans von Management-Simulationen ein Highlight darstellt. Besonders gefallen hat mir die Möglichkeit, eigene Charaktere und Arenen zu erstellen – eine Funktion, die seit Jahren ein Markenzeichen der Serie ist und hier perfektioniert wurde.
Natürlich gibt es auch Kritikpunkte. Der neue Modus The Island, der stark auf Mikrotransaktionen setzt, wirkt störend und unnötig. Auch im Online-Multiplayer gibt es einige Probleme mit der Stabilität und dem Balancing. Doch diese Schwächen verblassen angesichts des sonst so starken Gesamtpakets.
Als jemand, der nicht tief in der Wrestling-Welt steckt, habe ich WWE 2K25 als ein extrem unterhaltsames Spiel erlebt, das durch seine Vielfalt und Qualität überzeugt. Ein besonderes Highlight von WWE 2K25 sind die vielfältigen Erstellungsoptionen, die den Spielern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bieten, ihre Kreativität auszuleben. Der Superstar Creator erlaubt es, detaillierte Charaktere zu gestalten – vom Geschlecht über die Gewichtsklasse bis hin zu individuellen Movesets und Outfits. Dabei können sogar spezifische KI-Verhaltensweisen für Moves angepasst werden, etwa deren Priorität oder Timing. Diese Feinabstimmung verleiht den Matches eine persönliche Note und sorgt dafür, dass jeder erstellte Charakter einzigartig wirkt.
Auch der Arena Creator bietet zahlreiche Optionen, um eigene Wrestling-Bühnen zu entwerfen. Von der Wahl der LED-Displays bis hin zur Platzierung von Requisiten können Spieler ihre Traum-Arena erschaffen. Hinzu kommen die Möglichkeiten, eigene Championship-Gürtel zu gestalten, die sogar intergeschlechtliche Titelkämpfe unterstützen. Besonders beeindruckend ist, wie nahtlos diese Anpassungen ins Spiel integriert sind – sei es in Story-Modi oder im freien Spiel.
WWE 2K25 ist nicht perfekt, aber es verdammt nah dran. Es setzt neue Maßstäbe für das Genre und zeigt eindrucksvoll, warum Wrestling-Spiele auch heute noch relevant sind.
