Vor wenigen Tagen erschien mit “Indiana Jones und der Große Kreis” das neueste Abenteuer des peitscheschwingenden Archäologen. MachineGames, bekannt für die Wolfenstein-Reihe, bringt mit dem Spiel die Essenz der Filme in auf PC und Xbox, die Umsetzung für die Playstation ist für 2025 geplant. Die Handlung spielt im Jahr 1937 und folgt Indy auf seiner Suche nach einem mysteriösen Artefakt, das mit dem sogenannten Großen Kreis verbunden ist – einer Reihe uralter Orte, die einen perfekten Kreis um den Globus bilden.
In Ego-Perspektive, also als Indy himself schleichen, kämpfen und rätseln wir uns also um die Welt, die aufgrund ihrer hohen Detaildichte eine tolle Immersion bietet. Die Kämpfe sind angenehm dynamisch gestaltet, im Mittelpunkt stehen hier häufig Nahkämpfe, Schusswaffen sind eher als letzter Ausweg vorhanden. Doch auch die Peitsche kommt zum Einsatz – nicht nur im Kampf, sondern auch zur Fortbewegung oder in verschiedenen Rätseln.
♫ Ta-ta-dattaaaa… ♪
Die Rätsel selbst sind gut in die Handlung integriert und variieren in ihrer Schwierigkeit. Während einige leicht zu lösen sind, erfordern andere Geduld und strategisches Denken. Der Moment der Lösung wird durch eine filmreife Inszenierung belohnt, was den Abenteuergedanken von Indiana Jones perfekt einfängt.
Visuell beeindruckt “Der Große Kreis” von vorne bis hinten. Die Grafik nutzt moderne Technologien wie Ray-Tracing (entsprechende Grafikkarte mit minimum 8GB ist Pflicht auf dem PC!) und bietet eine detailreiche Darstellung der Locations, die von den Hallen des Marshall College bis zu den Pyramiden Ägyptens reichen. Die Charakteranimationen sind flüssig und realistisch, was zur Gesamtatmosphäre beiträgt.
Die Geschichte ist durchweg spannend und nostalgisch gehalten, geizt dabei keineswegs mit Anspielungen auf die klassischen Filme. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet; insbesondere der Antagonist Voss bringt einen überzeichneten, aber unterhaltsamen Konflikt ins Spiel. Die Erzählweise orientiert sich an den Filmen und wechselt angenehm zwischen humorvollen und ernsten Momenten.
“Eure Wahl war weise!”
Insgesamt bietet “Indiana Jones und der Große Kreis” ein fesselndes Spielerlebnis, das sowohl für Fans der Reihe als auch für neue Spieler geeignet ist. Es kombiniert geschickt Action mit Rätseln und Erkundung, was es ganz sicher zu einem der besten Spiele im Indiana-Jones-Universum macht.
Fazit: Das Spiel ist jeden Cent wert und weiß zu überzeugen. Kleinere Mängel in den Schleicheinlagen und ein paar Bugs am Ende des Spiels kosten am Ende einen Punkt in der Gesamtwertung, aber die positiven Aspekte überwiegen doch deutlich!
Die Geschichte der Indiana-Jones-Spiele reicht bis in die 1980er Jahre zurück:
- 1982: Indiana Jones and the Lost Treasure (Atari 2600)
- 1985: Indiana Jones and the Temple of Doom (Arcade)
- 1989: Indiana Jones and the Last Crusade: The Graphic Adventure (PC)
- 1992: Indiana Jones and the Fate of Atlantis (PC) – gilt als eines der besten Adventures.
- 2003: Indiana Jones and the Emperor’s Tomb (PC, Xbox) – ein actionreiches Abenteuer.
- 2024: Indiana Jones und der Große Kreis – das neueste Abenteuer mit modernen Gameplay-Elementen.
Chief