(Hör)Bücher

Review: Loopyworld

Mit Iron Maiden verhält es sich inzwischen wie mit alter Geschichte. Historiker entstauben beinahe jeden Tag Fitzelchen an Informationen aus den Anfangstagen der Band. Und es wird und wird einfach nicht langweilig. In diese Kerbe schlägt das neue Buch des […]

Review: Rock your Brain

81U YxA9LwL. SL1500

„… es [geht] um eine Person, die starken inneren und seelischen Schmerz empfindet, da sie an einer Lebenskreuzung steht und sich für einen Weg entscheiden muss. Der Schmerz wird sogar so stark, dass ihr nichts anderes übrig bleibt, als sich […]

Review: Sog / Yrsa Sigurdardóttir

61JQ0fnB7yL. AA300

Hart, härter, Isländer: Was Yrsa Sigurdardóttir im zweiten Band rund um Kommissar Huldar hoffentlich nur aus den Fingern gesaugt hat, ist starker Tobak – und damit beste Unterhaltung: Der frisch degradierte Kommissar Huldar hatte keinen guten Start bei seiner Zusammenarbeit mit der Kinderpsychologin […]

Review: Kill your Friends (Hörbuch)

51ri47j4oFL. AA300

„Da stellt sich möglicherweise die Frage, was für Musik ich eigentlich mag? Unglaublich, aber danach wird man tatsächlich von Zeit zu Zeit gefragt.[…] Einem Major A&R diese Frage zu stellen, ist, als würde man einen Arbitragehändler fragen, welche Waren er mag. Oder zu einem Investmentbanker […]

Review: Der Anschlag / Stephen King

51TIH0Map9L. SL290

Stephen King war einmal der gruseligste Schriftsteller des Planeten. „Carrie“, „Christine“, „Es“, „Brennen muss Salem“ oder „Friedhof der Kuscheltiere“ – das Übersinnliche war stets überpräsent in Kings Oeuvre. Stephen King, der oft und gerne über das Schreiben redet, wird der Erste […]

Review: Bowie / Marc Spitz

bowie

Sein Tod hat die Rockwelt erschüttert: Kurz nach der Veröffentlichung seines neuem Albums hat David Bowie das Zeitliche gesegnet. Musiker, Schauspieler, Pop-Chamäleon, Rock-Ikone – David Bowie war all das und für viele noch unendlich mehr. Eine bereits ältere Biografie wurde nun […]

Review: Der Marsianer (Hörbuch)

768 2751 161443 xl

Das Buch „Der Marsianer“ von Andy Weir hat seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2011 eine große Menge Staub aufgewirbelt. Die Geschichtes eines „Schiffbrüchigen“ auf dem Mars ist in der Sci-Fi-Welt so gut angekommen, dass Regie-Großmeister Ridley Scott den Stoff (leider […]

Review: Keyboard für Dummies

514wihs7xQL. SX365 BO1204203200

Gebt es zu, Ihr kleinen Metalmattenschwinger, Ihr wolltet doch heimlich schon  immer einmal das epische Keyboard-Motiv aus „The Final Countdown“ spielen können – und sei es nur für Omas 80. Geburtstag. Nicht unbedingt an Haarspray-Fetischisten richtet sich ein neues Kapitel […]

Lenny Kravitz: Flash

lenny kravitz flash

Mit „Flash“ hat Lenny Kravitz im Prinzip aus der Not eine Tugend gemacht: Weil ihm zum ungestörten „Knipsen“ die Privatsphäre fehlte, lichtete er eben das ab, was sein Umfeld stets bestimmt: die Fotografen selbst. 46 großformatige Abbildungen geben dem Leser […]

Lenhardts Spielejahr 1984

image

Heinrich Lenhardt ist Spielefans vor allem durch seine jahrelange Arbeit als Spieletester bei verschiedenen Game-Magazinen ein Begriff. Heute arbeitet er von Vancouver aus als freier Journalist und Korrespondent für diverse Print- und Online-Medien. Seine persönliche Webseite findet man unter www.lenhardt.net. […]

Ambrose Bierce: Horrorgeschichten

bierce

Nicht bloß ein gutes Stück Rocknroll kann einem eine Gänsehaut verpassen, auch gelungene Literatur beherrscht jene (positiv konnotierten) Schauer-Effekte. Tatsächlich Zähneklappern gesellt sich noch hinzu, wenn wir von den Werken eines Edgar Allen Poe oder H. P. Lovecraft sprechen. In diese […]

Jimi Hendrix: Starting at Zero

Bücher über Jimi Hendrix gibt es zahlreiche, und in diese Kategorie möchte sich Heyne mit dem jüngst erschienenen „Starting at zero“ auch nicht einreihen. Was wir dementgegen haben, ist ein „Hendrix über Hendrix“, posthum zusammengestellt, versteht sich. Alan Douglas, langjähriger […]

Jack Ketchum: Versteckt

„Glaubt man an das Monster unter dem Bett? An das Ungeheuer im Schrank?“ Kann sich Dan Thomas den alten Mythen und Geschichten, die sich um das verlassene Crouch-Haus ranken, entziehen? „Ja und nein.“ Doch kneifen kann der Protagonist ohnehin nicht, […]

The Art of Axel Hermann

axelh

Bücher über besondere Cover der Musikgeschichte sind mit das Spannendste, was es im Printmusikbereich gibt. „The Art of Axel Herman“ von Iron Pages Books macht da keine Ausnahme. Der Century-Media-Hauszeichner hat für Bands wie Edguy, Sodom, Iced Earth, Morgoth und Unleashed […]

Pearl Jam: Twenty

040545600-pearl-jam-pearl-jam-twenty

DAS ist die Bibel des Grunge! Punkt. Artikel beendet, Schnelle Nummer. Stopp: Ein wenig gibt es doch über „Twenty“ von und mit Pearl Jam  zu sagen.Eddie Vedder (Gesang), Jeff Ament (Bass), Stone Gossard (Gitarre), Mike McCready (Gitarre), Matt Cameron (Schlagzeuger […]

Tony Iommi: Iron Man

ironman2

„Ich hatte Bill schon öfter angezündet, aber einmal geriet alles außer Kontrolle. Während er sich vor Schmerzen schreiend auf dem Studioboden wälzte, lachte ich mich schlapp. Doch das Schreien hörte nicht auf. Langsam begriff ich den Ernst der Lage – […]

Ace Frehley: No regrets

Ace-Frehley-No-Regrets1

Der Aufstieg von Kiss zu einer der größten Rockbands des Planeten wäre ohne Gründungsmitglied und Leadgitarrist Ace Frehley sicher nicht möglich gewesen. Frehley stand immer für kompromisslosen Rock und dauerhafte Party, wobei er nicht nur einmal über das Ziel hinausschoss.Die […]

Die 10 besten Musikbücher

Musikbücher gibt es so viele wie Gitarristen. Fast jeder Autor fühlt sich bemüßigt, eins zu verfassen, sei es eine fiktive Story oder eine Band-Biographie. Um durch den Dschungel der Musikpapierwelten zu finden, haben wir für Euch die zehn Besten zusammengestellt. […]

Glenn Hughes

Glenn Hughes brachte den Funk zu Deep Purple. Im kongenialen Zusammenspiel mit dem damaligen Sänger David Coverdale zündete der Bassist und Sänger eine neue Stufe der Purple-Rakete, die auch dann noch in den Himmel schoss, als Egozentriker und Gitarrengott Richie […]

Corey Taylor: Die sieben Todsünden

Bei einer Portion Sushi pflanzte sich bei Mr. Corey Taylor, Frontsänger von Slipknot und Stone Sour und besessen davon, „der Welt eine Botschaft zu verkünden, ein vollkommen neues Genre zu gebären“, der Gedanke in den Kopf, statt einer „protzigen Lernt-mich-kennen-Autobiographie“ […]

Stephen King: Die Arena

„Plötzlich bekam er am ganzen Körper eine Gänsehaut. Seine Hoden kribbelten wie Stimmgabeln, und er hatte sekundenlang einen sauren Metallgeschmack im Mund.“ Und dann gab es für Dale Barbara kein Entrinnen mehr aus der Kuppel. Abgeschnitten von der übrigen Welt […]

Friedrich Ani: Totsein verjährt nicht

Das rätselhafte Verschwinden der damals neunjährigen Schülerin Scarlett Peters ist nunmehr sechs Jahre vergangen. Drei Jahren darauf wurde der geistig zurückgebliebene Jonathan „Jockel“ Krumbholz wegen Mordes verurteilt und lebenslang in eine Psychiatrie verwiesen. Sein später widerrufenes Geständnis einer Sexualtat bleibt […]

Daniel Kehlmann: Ruhm

„Geschichten in Geschichten in Geschichten. Man weiß nie, wo eine endet und eine andere beginnt! In Wahrheit fließen alle ineinander. Nur in Büchern sind sie säuberlich getrennt.“ Zum Schluss von „Ruhm“ wirft Daniel Kehlmann einen ironischen Blick auf sein eigenes […]

Jack Ketchum: The Lost (Roman)

Sparta/New Jersey, 1969: ein Kleinstadtleben zwischen Vietnam, Woodstock und den Pilzköpfen. Angelehnt an die auch im Roman verarbeiteten Tate-LaBianca-Morde, eine schwarze Episode der US-amerikanischen Kriminalgeschichte, baut Jack Ketchum hierher die Ereignisse um den Protagonisten Ray Pye und dessen engste Freunde […]

Kumpels in Kutten

Es ist 1984, die Kutte sitzt. Eine Zeitreise der ganz besonderen metallischen Art liefert uns das Buch „Kumpels in Kutten – Heavy Metal im Ruhrgebiet“ von Holger Schmenk und Christian Krumm. Auf über 250 leider nur mit schwarz-weißen Fotos bestückten […]

Jack Ketchum: Evil

Dass Jack Ketchums 50er-Jahre-Schockergeschichte in ihrer deutschen Fassung den Titel „Evil“ (zu dt. übel, das Böse) trägt, kommt nicht von ungefähr, überraschender ist dagegen die zurückhaltende Kategorisierung „Roman“ (jedenfalls in der Taschenbuchversion), sollte doch die Warnung „Horror“ in roter Leuchtschrift […]

Gordon Roesnik: Ich aber

In vier Geschichten und einen „Remix“ unterteilt der Hamburger Gordon Roesnik sein Literaturdebut „Ich aber“.  In Summe sind das 112 Seiten. Männlichkeit. Angenehme. Schlucken. Und Lachen. Und damit ist er seinem Tragbare Texte – Mitstreiter Stefan Boskamp (HIER) definitiv eine […]

Ralf Rothmann: Milch und Kohle

„Hier ist Stadt: Asphaltierte Straßen, nette Nachbarn, ein Fernseher und jeden Samstag Tanz bei Maus.“ Ralf Rothmann kennt sich aus im Ruhrgebiet, hier ist er groß geworden, hier spielen bereits seine Romane „Stier“ (1991), „Wäldernacht“ (1994), „Flieh, mein Freund“ (1998) […]

Stefan Boskamp: Territorium

Verflixt klein ist das Territorium, auf dem sich Stefan Boskamp literarisch verwirklicht hat, doch äußerst fein sein Konstrukt. „Tragbare Texte“ nennt der Hamburger Independent-Verlag Minimal Trash Art seine neue Buchreihe, die in jede Hand- und sogar in meine Jackentasche passt. […]

Der Fritten Humbold

In der Kult-Serie „Dittsche“ spielt Jon Flemming Olsen den Imbiswirt Ingo (mit Perücke und Schnurres), ansonsten ist er als Musiker bei „Texas Lightning“ und nun auch als Buchautor aktiv. Seinen „Fritten-Humboldt“ gibt es nun auch als Hörbuch und macht durchaus […]

Cormac McCarthy: Die Straße

„In alle Richtungen erstreckten sich verkohlte, astlose Baumstümpfe. Asche wehte über die Straße, und von den geschwärzten Strommasten hingen wie schlaffe Hände abgerissene Kabel und wimmerten dünn im Wind. Auf einer Lichtung ein abgebranntes Haus, dahinter ein Streifen Weideland, öde […]

Capus: Eine Frage der Zeit

Drei Männer und fünftausend Holzkisten mit Bauteilen der „Götzen“, dem schönsten und größten Dampfschiff, das bis dato die Papenburger Meyer Werft verließ, steuern im Winter 1913 das Ufer des Tanganikasees in Kigoma/Deutsch-Ostafrika an. Dort, „tief im Innern Afrikas, südlich des […]

Punktown Vol. 3

Kurzgeschichten sind Jeffrey Thomas` Steckenpferd. Und gleichsam, wie seine Science-Fiction-Sammelbände zuvor zur hektischen S-Bahn-Lektüre ermunterten, verführen seine Episoden-Hörbücher nun, das allmorgentliche Autoradioprogramm zeitweise adäquat zu ersetzen. Gerecht wird der Konsument den außergewöhnlich eindringlich geschilderten Werken damit jedoch keineswegs, und schlimmer […]

Jeffrey Thomas: Monstrocity

Eine süße Liebesgeschichte chauffiert den „MonstroCity“-Leser geradewegs zurück in Jeffrey Thomas´ geheimnisumwobenes Punktown/Paxton. Was zuvor in einer Sammlung phantasievoller Science-Fiction-Kurzgeschichten schockierend ineinander schmolz, meißelte er nun reizend zusammen in einen Horror-Roman um das Leben des Christopher Ruby. Die Handlung ist […]

Jeffrey Thomas: Punktown

Günstiger kann man nicht in den Urlaub: Für den Preis eines Taschenbuchs bekommt man von „Reiseleiter“ Jeffrey Thomas in seiner Kurzgeschichtensammlung „Punktown“ eine mehrstündige Reise in eine fremde, erschreckende und gleichermaßen faszinierende neue und doch altbekannte Welt. „Punktown“ ist der […]

Das Graveyard Buch

Wer Neil Gaiman nicht kennt, hat was verpasst. Der Autor so genialer Fantasygeschichten wie „Ein gutes Omen" oder „American Gods" hat auch für Kinder etwas auf der Pfanne. Das „Graveyard Buch" ist ab zehn Jahren geeignet und wird von Jens […]

Blutportale

Ein gutes Buch kann zu einem schlechten Hörbuch werden. Umgekehrt ist es schwieriger. Markus Heitz‘ „Blutportale" ist prima von Simon Jäger gelesen. Die deutsche Stimme von Heath Ledger hat verschiedene Stimmen für die Hauptdarsteller parat und schlägt sich sehr gut […]

Andrew Davidson: Gargoyle

Ein Mann überlebt einen Unfall mit schwersten Verbrennungen. Entstellt und voller Schmerzen hat er danach nur einen Gedanken: Wie kann er seinem elenden Zustand ein Ende bereiten? Da taucht eine mysteriöse Frau an seinem Krankenbett auf: die schöne Marianne Engel. […]

Die Kinder Hurins

Aus dem Grab schreibt und singt es sich oft sehr gut. Auch Herr der Ringe-Meister J.R.R. Tolkien lässt jetzt posthum wieder aufhorchen. „Die Kinder Húrins" spielt im ersten Zeitalter von Mittelerde, noch vor dem großen Ringepos. Tolkiens Sohn Christopher, der […]

2001: Odysee im Weltall

Der Film ist ein Klassiker des Science Fiction-Genre, das Buch schon weniger bekannt: Arthur C. Clarkes „2001 – Odyssee im Weltall“ begeistert seit Jahrzehnten die ganze Welt. Wird die Hörbuchfassung der Vorlage gerecht? Um es nicht unnötig spannend zu machen, […]

Herr Lehmann (Hörspiel)

Kurzum: Ich bin enttäuscht! Als großer Fan des Sven Regener-Buches "Herr Lehmann", als Sympathisant des Films mit Christian Ulmen als Herr Lehmann und als guter Freund des von Regener selbst gelesenen Hörbuches empfinde ich das auf zwei CDs beschränkte Hörspiel […]

Die Stammheimbänder

30 Jahre lagen sie im Staatsarchiv Ludwigsburg, jetzt gibt eine Auswahl aus 21 wieder aufgefundenen Tonbändern Einblick in den Stammheimer RAF-Gerichtsprozess gegen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Jan-Carl Raspe. Über eine Stunde lang wird man so Zeuge eines […]

Der Hobbit

Bilbo Beutlin, der kleine Hobbit, macht sich auf den Weg zum Schicksalsberg, um den rechtmäßigen Schatz der Zwerge zurückzuholen, den der Drache Smaug gestohlen hat. Als er auf seiner Reise einen Ring findet und ihn arglos einsteckt, ahnt er nicht, […]

Stephen King: Wahn

„Wahn“ von Stephen King besitzt alle Tugenden des Horror-Altmeister, der sich mit diesem (Hör-) Buch keineswegs zahnlos präsentiert. Edgar Freemantle wird bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt und verliert seinen rechten Arm. Er hat große Schmerzen und zieht sich auf eine […]

Close

Accept Airbourne Album Alter Bridge Amon Amarth Asturien Brettspiel Broilers CD Concert DocnRoll Drummer Düsseldorf Essen Film Fotos Games Gash Gelsenkirchen Gespräch Gewinnspiel Glosse Heaven Shall Burn Interview Iron Maiden Kino Kolumne Konzertfotos Kritik Köln Live Livepics Marillion Musical News Oberhausen PS5 Review Silvester Steve Vai Tickets Trope Vertrag Vorsätze West Side Story

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Who we are

 Our website address is: https://www.rocknroll-reporter.de.

Comments

When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection. An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.

Media

If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.

Cookies

Suggested text: If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year. If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser. When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select "Remember Me", your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed. If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.

Embedded content from other websites

Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website. These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

Who we share your data with

If you request a password reset, your IP address will be included in the reset email.

How long we retain your data

 If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue. For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.

What rights you have over your data

If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.

Where your data is sent

Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.  

Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen

Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Germany GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Save settings
Cookies settings